-
Wir sind gegen den Schulneubau und wollen diesen verhindern!
Es ist uns wichtig, den beiden vorhandenen Volksschulen an ihren Standorten neues Leben einzuhauchen und somit dem Schulstandort Gratkorn nicht die Attraktivität nehmen, die kleine Volksschulen bieten.
siehe: http://buergerliste-gratkorn.at/schulhof-ohne-sonnenlicht-super-planlos

-
Wir sind gegen exorbitante Neuverschuldung, wie sie aktuell vorgesehen ist!
Es ist uns wichtig, dass nicht ein einzelnes Projekt auf Jahre das Budget auffrisst, sondern unter Bedachtnahme auf den Gemeindehaushalt Steuergelder sinnvoll eingesetzt werden.
siehe: http://buergerliste-gratkorn.at/schuldenrekordhalter-in-2020-gratkorn
siehe: http://buergerliste-gratkorn.at/schuldenberg-von-e-66-mio-in-gratkorn

-
Wir sind gegen ein Verkehrschaos im Bereich der geplanten Volksschule 2.0 und die Flickenteppiche in Gratkorn!
Es ist uns wichtig, dass Sanierungen und Straßenbauten nach Notwendigkeit umgesetzt werden. Hierzu sollte das bereits vorhandene Verkehrskonzept unter Berücksichtigung aller Verkehrsteilnehmer Anwendung finden. Wir wollen ein Rad- und Fußgängernetz, welches den Bedürfnissen der Menschen angepasst ist. Wir werden die Menschen am Projekt beteiligen, die täglich diese Straße nutzen müssen, so z. B. Felber- und Freßnitzstraße.
siehe: http://buergerliste-gratkorn.at/category/umwelt/verkehr
siehe: weitere Vorschläge werden wir in den nächsten Wochen aufzeigen
-
Wir sind für einen Hochwasserschutz an Dult- und Felberbach!
Es ist uns wichtig, dass die Menschen hier wieder ruhig schlafen können. Wir sind für einen phasenweisen Ausbau. Wir sind auch für die Überarbeitung des Flächenwidmungsplans und gegen die Willkür von hydrostatischen Begutachtung ohne die reale Wahrnehmung.
siehe: http://buergerliste-gratkorn.at/rueckhaltebecken-1-jetzt
siehe: http://buergerliste-gratkorn.at/hochwasserwarnsystem-erklaerung

-
Wir sind gegen die Missachtung des Bürgerwillens!
Es ist uns wichtig, dass die Gratkorner Bevölkerung in Entscheidungen einbezogen wird. Beteiligung der Bevölkerung nutzt allen. Es bringt Menschen zusammen, schafft Gehör und im besten Fall erhöhen Bürgerbeteiligungen die Lebensqualität deutlich.
siehe: http://buergerliste-gratkorn.at/unterschriftenstatistik-zum-volksschulneubau
siehe: http://buergerliste-gratkorn.at/einspruch-zum-schulneubau-2018-04-26

-
Wir sind gegen leere Versprechungen!
Es ist uns wichtig, miteinander offen und transparent zu kommunizieren. Die Gratkorner Bevölkerung, die UnternehmerInnen und Gemeindedienstleister (Feuerwehr und Wirtschaftshof) haben genug von zum Teil jahrzehntelangen Versprechungen (LED, Wirtschaftshofgebäude, Feuerwehr usw.), die nicht umgesetzt werden.
siehe: „LED – es war einmal“ – folgt
siehe: Die Mär vom neuem Rüsthaus und Wirtschaftshof
-
Wir sind gegen das Alleinlassen der Menschen!
Es ist uns wichtig, die Gratkorner Bevölkerung vor allem auch in ortsteilbezogenen Problemstellungen zu unterstützen.
Eggenfeld:
Die Lärmbelästigung in Eggenfeld ist auch nach Jahren, selbst mit Unterstützung durch den Volksanwalt, noch immer nicht gelöst. Im Gegenteil, die Situation verschlechtert sich zunehmend.
siehe: „Lärmbelästigung in Eggenfeld“ – folgt
Felberstraße:
In den Siedlungsbauten entlang der Felberstraße gibt es Unterstützungsbedarf bei der kontinuierlichen Wasserversorgung bzw. beim Wasserdruck. Wer mag schon gern warten, bis der Nachbar geduscht hat, um selbst endlich unter die Dusche zu können?
siehe: „wir machen (Wasser-) Druck“ – folgt
Harter Höhe:
Ein weiteres Beispiel ist die Harter Höhe, auf die es keinen Fuß- oder Radweg gibt. Hier konnten wir bereits einen Schulbus organisieren, der nun die Kinder gemeinsam in die Schule und wieder retour bringt. Auch wenn einige Gemeinderatsmitglieder hier keine Notwendigkeit sahen, konnten wir am Ende doch überzeugen.
-
Wir sind bereit Verantwortung in der Marktgemeinde Gratkorn zu übernehmen!
-
Wir sind DIE einzige Alternative für die Menschen in Gratkorn!
-
Wir leben Offenheit und Transparenz!
-
Wir vertreten die Interessen der Gratkorner Bürgerinnen und Bürger, nicht die der Parteien!
Liebe Grüße Eure Bürgerliste
