Damit man in der Zukunft besteht, muss man auf alle Fälle in Technik von morgen investieren. Gerade im Bereich der Informationstechnologie entstehen immer mehr geschäftliche und private Möglichkeiten.

Glasfaser ist hier Stand der Dinge. Es können sogar Daten bei einem Ionensturm oder einem Blackout übertragen werden, da die Daten mit Licht übertragen werden.
Unsere Gemeinde, unter der Leitung der SPÖ, die nur 20% der Bevölkerung gewählt haben, denkt nicht an die Zukunft.

Obwohl der Glasfaserausbau vom Bund gefördert wurde, hat die Gratkorner Politik mit SPÖ und ÖVP kein Projekt gestartet. Natürlich – ist es kein Bauwerk aus Beton und wir bekommen auch keinen Betonpreis dafür. Es könnten jedoch IT-Unternehmen unterstützt werden oder sich gar ansiedeln.

Wir haben kein Projekt. Unsere Nachbarn, wie man auf der Homepage von der Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) nach lesen kann, jedoch schon.
Das gehen wir an.

Eure Bürgerliste